Strukturaufstellung - Lösungsansätze für verschiedenste Probleme finden
Der Begriff Strukturaufstellung umfasst im weitesten Sinne alle Arten von Systemischen Aufstellungen und davon existiert eine Vielzahl. Als Basis dienen dabei die Strukturaufstellungen, die von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd in den 1980er Jahren entwickelt wurden. Ziel einer Strukturaufstellung ist die Lösungsfindung für verschiedenste Probleme, verbunden mit der Erkenntnis über den Ist-Zustand und je nach Aufstellungsart auch über die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Wir von der Praxis Lichte Kraft können gemeinsam mit Ihnen die geeignete Strukturaufstellung erörtern. Dazu ist ein intensives Vorgespräch wichtig, das auch als lösungsfokussiertes Vorinterview bezeichnet wird. Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten der Strukturaufstellung und der Formate erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Theoretisch in Worten lässt sich die Vielfalt und die Vorgehensweise nur schwer beschreiben und nachvollziehen, weshalb sich unsere Informationen hier auf das Wesentliche begrenzen.
Der Mensch lebt in Systemen
Systeme bestimmen unser Leben. Diese Systeme können greifbar sein wie z.B. die Familie, die Arbeitsstelle, der Verein. Sie können sich aber auch in Form von Konflikten, Entscheidungsfragen, schmerzhaften Erlebnissen zeigen und bleiben somit für das reale Bewusstsein eher abstrakt. Jedes System lässt sich „aufstellen“ und so besser und klarer sichtbar machen. Ziel einer Strukturaufstellung ist der Ansatz zur Lösungsfindung für bestimmte Problematiken.
Wie kann eine Strukturaufstellung aussehen?
Strukturaufstellungen werden meist in einer Gruppe durchgeführt. Hier finden sich Personen, die als Stellvertreter oder Repräsentanten des Systems agieren. Auch für den Klienten, der eine Lösung seines Problems anstrebt wird ein Stellvertreter benannt. Der Aufstellungsleiter übernimmt die Anordnung der Stellvertreter im Raum, es können Umplatzierungen der Personen erfolgen, die helfen sollen, das System noch klarer darzustellen.
Zu beobachten ist bei der Strukturaufstellung die so genannte repräsentierende Wahrnehmung, das heißt die Stellvertreter empfinden sich als Teil des Systems und blenden ihre reale Persönlichkeit mit den eigenen Empfindungen und Denkweisen für die Dauer der Aufstellung aus. Sie handeln, sprechen, bewegen sich und zeigen Gesten, die dem Teil des Systems entsprechen, dem sie zugeordnet sind. Dies geschieht alles intuitiv und losgelöst. Dadurch wird die Problematik für den Klienten bildhaft sichtbar und Lösungsansätze fallen erheblich leichter.
Wobei Strukturaufstellungen helfen können
Eine Strukturaufstellung wird immer auf das Anliegen des Klienten abgestimmt. Das Anliegen, das den Klienten bewegt, kann einen konkrete Problemlösung, die Entscheidungsfindung, die klare Sicht auf einen Sachverhalt, der Wunsch nach Veränderung und Neubeginn sein. Auch, wenn große Vorhaben realisiert werden sollen, kann eine Strukturaufstellung als eine Art Test, ob die Idee Früchte tragen wird, angesehen werden.